10 Tipps für eine gute App-Store Bewertung
Meine App hat nur negative Bewertungen, was kann ich tun? Viele Betreiber stehen vor der Herausforderung, positive Bewertungen im AppStore zu erzielen. Denn die meisten Nutzer bewerten eine App häufig, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Deshalb haben wir ein paar Tipps und Tricks, wie du mehr positive Bewertungen erzielen kannst.
10 Tipps
-
Bewertungs-Popups
Nutzen Sie Bewertungs-Popups. Diese bieten eine Option, die Anzahl der Bewertungen zu steigern. Sinnvoll können die Optionen “bewerten”, “erinnere mich später” und/oder “nein danke” sein.
-
Zeitpunkt
Es ist von Bedeutung, den Zeitpunkt sowie die Situation der Abfrage sinnvoll zu wählen.
-
Peak-End-Rule nutzen
Die Abfrage nach einer Bewertung sollte erfolgen, wenn ein Nutzer ein Ziel erreicht hat oder ein Erfolgserlebnis eingetreten ist.
-
Diskret abfragen
Die Abfrage sollte nicht aufdringlich sein.
-
Selektieren von Usern
Die User sollten vorab selektiert werden. Dies kann beispielsweise mit Hilfe einer zweistufigen Abfrage erfolgen. Hierbei wird im ersten Schritt zwischen zufriedenen und unzufriedenen Nutzern differenziert. Im zweiten Schritt werden lediglich zufriedene Nutzer zur Abfrage weitergeleitet.
-
Einfache Prozesse
Die Bewertung sollte einfach und bequem erfolgen können.
-
Prozess automatisieren
Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bieten sich automatisierte Prozesse an.
-
App stetig verbessern und optimieren.
Die App sollte stetig verbessert und optimiert werden. Hierbei ist es sinnvoll, auf Wünsche zu reagieren und diese zu implementieren.
-
Auf Bewertungen reagieren.
Durch das Reagieren auf positive und negative Bewertungen, wird das Gefühl vermittelt, dass die Meinung gewünscht und geschätzt wird. Werden Wünsche oder Anregungen abgegeben, sollte auf diese reagiert und wenn möglich integriert werden.
-
Kontakt aufnehmen.
Hat ein Nutzer eine negative Bewertung abgegeben, ist es sinnvoll, zu einem späteren Zeitpunkt erneut nach einer Bewertung zu fragen. Dazu ist es ratsam, die Ratschläge zuvor zu integrieren und umzusetzen.
Fazit
Um gute App Store Bewertungen zu erhalten, ist es notwendig, die App ständig zu optimieren. Zusätzlich ist es hilfreich, die Bewertungen regelmäßig zu analysieren, nach Wünschen zu filtern und diese zu implementieren. Zusätzlich sollte aktiv nach Bewertungen gefragt werden und diese bereits vorselektieren, um möglichst nur positive Bewertungen zu erhalten. Dabei sollte diese Abfrage nicht zu aufdringlich sein. Folglich ist mit der Veröffentlichung einer App die Arbeit nicht erledigt, sondern sollte kontinuierlich aufrechterhalten werden, um langfristigen Erfolg zu erzielen.